Credo
Ich helfe mit, Menschen für Raumqualitäten und gute Architektur zu sensibilisieren und Lebensräume zu finden oder zu schaffen, in denen sich das Leben mit all seinen Facetten entfalten kann. Mit Phantasie und Kreativität, dem Verständnis für Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit sowie all meiner Erfahrung als Architekt, Entwicklungsberater und Ethiker.

Curriculum

Martin Hofer (*1955) hat eine erwachsene Tochter und zwei erwachsene Söhne (und bereits vier Enkelkinder) und ist mit der Fotografin Andrea Diglas verheiratet. Sie leben in einer umgebauten Werbeagentur in Gockhausen, direkt an der Stadtgrenze von Zürich und zeitweise in Muralto im Tessin.
Berufliche Tätigkeiten
Ausgewählte persönliche Beratungs- und Expertenmandate für Firmen, die öffentliche Hand, Hochschulen und Private
Diverse Verwaltungsratsmandate
Diverse Beiratsmandate
- DXMA AG, Zürich
- Diverse mittlere und kleine Architekturbüros
- Fachbeirat Architektur und Städtebau, Stadt Wetzikon
Gründungspartner Wüest Partner AG, Zürich, viele Jahre Mitglied der Geschäftsleitung, Verwaltungsrat oder Verwaltungsratspräsident
- Immobilienentwicklung (Analysen, Konzepte, Strategien)
- Komplexe und spezielle Bewertungen
- Expertentätigkeit
- Trendforschung
Praktische Tätigkeit als Architekt in eigenem Büro in Zürich
Aus- und Weiterbildungen
Nachdiplomstudium an der Universität Zürich, Master in Applied Ethics (MAE) UZH
Coaching-Ausbildung
Projektmanagement-Ausbildung
Bauleiter-Ausbildung
Architekturstudium an der ETH Zürich Master of Arts ETH (Architecture)
Schulen in Zürich (Matura Typ A)
Media
Sechs Rezepte statt ein Konzept
Sechs Rezepte statt ein Konzept
Lesen Sie in meinem Beitrag im "Hochparterre", warum Raumkonzepte zum Scheitern verurteilt sind und wodurch man sie ersetzen sollte.
Cuisine sans frontières
Stipendium für Garni Bar Post
Martin Hofer, Stipendiumsstifter und Mitentwickler des Projekts, freut sich, dass "das peripherste Gasthaus" der Schweiz (im Bergell) die erste Ausschreibung gewonnen hat.
Von der Avantgarde zum Mainstream
Überlegungen zu Kollektivgeist, Mogelpackungen von professionellen Betreibern und dem Phänomen Coworking anlässlich eines hochspannenden Podiumsgesprächs.
Zum ArtikelMindful Architecture
Als Guest Speaker anlässlich einer Diplomfeier an der HWZ sinnierte Martin Hofer über öffentlichen Raum und den Wert achtsamer, sinnlicher Architektur.
Zum AbstractEine Oase mitten in der Stadt
Martin Hofer ist Mitinitiator des Projekts «Seebahn-Park». Nun ist aus der Projektgruppe ein Verein entstanden, und der sucht Mitglieder.
Mehr erfahrenZauberformel "Rohbaumiete"
Martin Hofer im Gespräch mit SSA Architekten über entmündigte Mieter, mangelnde Wohnkompetenz und neue Visionen fürs Wohnen.
Zum ArtikelEin Chüngel für die "Besten"
Initiiert durch Marin Hofer, stiftet die Firma Senn Hochparterre zum 30. Geburtstag einen Preis im Rahmen der "Besten". Ausgezeichnet mit einem Kaninchen werden die besten ersten Häuser.
Zum ArtikelWhen a Factory becomes a Home
Im gleichnamigen Buch porträtiert Chris van Uffelen eine ehemalige Werbeagentur in Gockhausen, die Martin Hofer im Rahmen einer Projektentwicklung (2 Umwandlungen und 25 Wohnateliers) zur Umnutzung vorgeschlagen hatte. Heute wohnt er selber drin.
WeiterlesenHochparterre wird 30 Jahre alt
Martin Hofer ist seit vielen Jahren mit der Zeitschrift Hochparterre eng verbunden, u.a. als Miterfinder der Sonderheft-Reihe «Stadtmonografien» (siehe Abschnitt «17. Hochparterres Haus»).
WeiterlesenArchitektur und Raumplanung in der Schweiz
Die Nutzung sollte frei sein. Die Ausnützung sollte frei sein.» meint Martin Hofer in einem Interview mit Dr. Gregory Grämiger, Institut gta, ETH Zürich
Zum InterviewDer Immobilienflüsterer
Martin Hofer ist ein Netzwerker und Querdenker in der Immobilienwelt. Nun verlässt er Wüest Partner und spricht im Hochparterre über Bewertungen und Daten, Investoren und Architekten.
Zum ArtikelZurich’s Real Estate Matchmaker
Ein Gespräch über die Entwicklung Zürichs, städtische Lebensräume und Nachhaltigkeit, erschienen im «Companion», dem Magazin der 25hours Hotels.
Zum ArtikelStandortmanager 2016
Im Juni 2016 wurde Martin Hofer, zusammen mit seinem Gründungspartner Hannes Wüest, für seine langjährige Pionierarbeit zum Standortmanagement geehrt.
Zum AwardReferenzen
Aus einer Vielzahl von Referenzen der letzten 28 Jahre seien hier stellvertretend einige Beispiele aufgeführt. Es werden bewusst auch Projekte gezeigt, die gescheitert sind.

Ideenwettbewerb Gaswerkareal und Brückenkopf West, Bern
Mehr erfahren
Grid, Allschwil, Gewerbe-Komplex für Büro, Labor, Lehre und Kreative
Mehr
Zentrum für alpine Kulinarik, Stans, Umnutzung des ehemaligen Kapuzinerklosters
Mehr
Zwicky Süd, Dübendorf/Wallisellen, Wohn- und Gewerbequartier in der Agglomeration
Mehr
Feldhäuser, Emmen, Wohnanlage Areal Alfred-Schindler-Stiftung
Mehr
MinMax, Opfikon, Wohn-/Gewerbehaus mit ca. 100 Kleinst- und Clusterwohnungen
Mehr
Tatort, Zürich-Affoltern, befahrbares Gewerbehaus
Mehr
Noerd, Zürich, Gewerbehaus der Kreativen in Zürich-Nord
Mehr
Smartinska, Ljubljana, Masterplan Stadterweiterung
Mehr
Pentagon, Zürich, Fussballstadion mit Mantelnutzung, Siegerprojekt aus Wettbewerb
Mehr
Balance, Wallisellen, 14 Mehrfamilienhäuser im Stockwerkeigentum
Mehr
Kurfürst, Zürich, Spekulationsfreies 7-Familien-Haus mit Ateliers im Stockwerkeigentum
Mehr